Testbericht zum Lucky-Kitty Trinkbrunnen
Der Lucky-Kitty Trinkbrunnen für Katzen besteht aus Keramik, wodurch er einen festen Stand hat und einfach und hygienisch gereinigt werden kann. Es gibt 3 Trinkzonen am Katzenbrunnen, die zum Wasser schlecken anregen. Zum einen kann direkt aus der „Quelle“, aus der das Wasser sprudelt, getrunken werden. Außerdem interessant ist die wellige Oberfläche, die das Wasser hinunter läuft sowie der Ablauf, in dem sich bei entsprechend hohem Füllstand ein Becken befindet, aus dem auch getrunken werden kann. Die Durchflussmenge der Pumpe, die man akustisch fast nicht wahrnimmt, kann reguliert werden. Den Lucky Kitty Katzenbrunnen aus Keramik gibt es in verschiedenen Farben und bei zooplus auch als Komplettset mit 3 Gummischläuchen zum Wechseln, einer Bürste zum Reinigen der Schläuche sowie einer Ersatzpumpe. Die genannten Teile (das Schlauchset und die Ersatzpumpe) kann man bei zooplus auch noch im Nachhinein einzeln bestellen.
Aufbau
Der Katzenbrunnen besteht aus der Ober- und der Unterschale aus Keramik, der Pumpe, einem Verbindungsschlauch und optional noch aus einem Langhaar-Filter. Da am Unterteil ein Gummirand angebracht ist, schließen beide Keramikteile bündig ab und übertragen keine störenden Vibrationen. An der Unterseite der Unterschale sind 4 Gummifüße angebracht, die ein Verrücken oder Schäden an Laminat oder Parkett vorbeugen sollen.
Reinigung
Der Lucky Kitty Katzenbrunnen ist äußerst einfach zu reinigen. Dank der Oberfläche aus Keramik ist er antistatisch und zieht Staub nicht so leicht an. Die Reinigung sollte man, je nach Anzahl der Katzen und der Temperatur der Umgebung, ein mal in der Woche vornehmen. Die Pumpe ist in mehrere Teile zerlegbar, was man auch bei jeder Reinigung machen sollte, um sie von den schlierigen Rückständen zu befreien. Zum reinigen des Schlauchs, der das Wasser von der Pumpe zur Ausflussöffnung transportiert, sollte man die Bürste verwenden, die im optionalen Schlauchset bei zooplus enthalten ist. Damit kann man die Innenseite hygienisch säubern und gibt Bakterien keine Chance.
Funktionalität
Nach dem Einschalten brummt der Lucky Kitty Katzenbrunnen erst einmal, da sich noch Wasser im Kreislauf befindet. Nach ca. einer Minute sollte man davon nichts mehr hören, denn die Pumpe ist komplett von Wasser bedeckt und arbeitet darum sehr leise. Verschwindet das brummende Geräusch jedoch nicht, kann es sein, dass man den Schlauch im Inneren abgeknickt oder sich noch zu wenig Wasser im Brunnen befindet. In diesem Fall muss man die Oberschale noch einmal entfernen und die Pumpe neu positionieren oder einfach nur Wasser nachfüllen.
Der Lucky Kitty Keramik Katzenbrunnen nochmal im Überblick:
- einfach zu reinigen
- modernes Design, in verschiedenen Farben erhätlich
- 3 Trinkzonen für jeden Katzentyp
- regulierbare Durchflussmenge
- optionaler Langhaarfilter erhältlich
- fast geräuschlos
Keine Erfahrungsberichte vorhanden